Datenschutzerklärung – Kiddory

Stand: 19.09.2025

Diese Datenschutzerklärung informiert dich darüber, welche personenbezogenen Daten wir beim Einsatz der Kiddory‑App und – soweit relevant – beim Besuch unserer Website kiddory.app verarbeiten.

1. Verantwortlicher

Kiddory (Peter Takata)
E‑Mail: support@kiddory.app
Impressum: https://kiddory.app/impressum

Wenn du im Team/Unternehmen veröffentlichst, ersetze bitte Name/Impressum entsprechend.

2. Welche Daten verarbeiten wir?

2.1 Kontaktdaten & Kontoinformationen

  • Name (z. B. Elternteil, Kinderprofil)

  • E‑Mail‑Adresse (z. B. Einladungen, Support)

Zwecke: App‑Funktion (Profile, Einladungen, Synchronisation), Support
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag), ggf. lit. f (berechtigtes Interesse: stabile App‑Nutzung)

2.2 Kalender-/Listen-/Aufgabendaten

  • Von dir erstellte To‑dos, Packlisten, Notizen, Status (erledigt/unerledigt)

  • Kalenderzugriff (nur wenn du zustimmst): Lesen/Verknüpfen von Terminen

Zwecke: Kernfunktion der App (Organisation, Synchronisation)
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; bei Kalenderzugriff Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung, jederzeit widerrufbar in den Systemeinstellungen).

2.3 Geräte‑/Technikdaten

  • Geräte‑IDs / Push‑Token (für Mitteilungen)

  • Nutzungsdaten (Interaktionen, z. B. Liste erstellt, Element abgehakt)

  • Crash‑Daten (Fehlerberichte, Absturzprotokolle)

Zwecke: App‑Funktion (Push), Stabilität, Produktverbesserung (Analyse)
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer, fehlerarmer App)

Kein drittanbieter‑Werbetracking. Keine Weitergabe an Werbenetzwerke.

3. Push‑Mitteilungen

Wir verwenden Apple Push Notification service (APNs), um dir Mitteilungen zu senden (z. B. Erinnerungen). Du kannst Push jederzeit in den Systemeinstellungen deines Geräts deaktivieren.

4. Analytics & Crash‑Reporting

Zur Verbesserung von Stabilität und Nutzererlebnis können wir folgende Dienste einsetzen:

  • Firebase Analytics / Crashlytics (Google Ireland Ltd.)
    Daten: Nutzungs- und Crash‑Daten, Geräteinformationen.
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
    Drittlandübermittlung: möglich in die USA; Standardvertragsklauseln (SCC).

Wenn ihr kein Firebase nutzt, lösche diesen Absatz. Wenn ihr Plausible o. Ä. nutzt, füge es analog hinzu.

5. Auftragsverarbeitung & Empfänger

Wir nutzen sorgfältig ausgewählte Auftragsverarbeiter (z. B. Hosting/Backend, Versand von Push‑Mitteilungen). Mit allen bestehen Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO. Eine Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken erfolgt nicht.

6. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie es für die Zwecke dieser App notwendig ist bzw. wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten verlangen. Du kannst Profile, Listen und Daten in der App jederzeit löschen; damit verknüpfte Daten werden dann regelmäßig entfernt.

7. Kinder & Familiennutzung

Die App ist für Familien gedacht. Inhalte zu Kinderprofilen (z. B. Namen) werden nur verarbeitet, wenn die sorgeberechtigte Person diese anlegt. Bitte achte darauf, keine sensiblen Informationen über Kinder in Freitextfeldern zu hinterlegen.

8. Deine Rechte (DSGVO)

Du hast das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f.
Einwilligungen (z. B. Kalenderzugriff, Push) kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Kontakt: support@kiddory.app
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (z. B. in deinem Bundesland) bleibt unberührt.

9. Drittlandübermittlungen

Soweit Diensteanbieter (z. B. Google/Firebase) Daten außerhalb der EU/EWR verarbeiten, erfolgt dies auf Basis geeigneter Garantien (insb. EU‑Standardvertragsklauseln). Wir achten auf ein angemessenes Datenschutzniveau.

10. Sicherheit

Wir schützen Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen (u. a. Verschlüsselung in Transportwegen/at rest – soweit vom jeweiligen Dienst unterstützt, Zugriffsbeschränkungen, Protokollierung).

11. Änderungen

Wir passen diese Erklärung an, wenn sich Funktionen, Rechtslage oder Dienste ändern. Die jeweils aktuelle Fassung findest du jederzeit unter https://kiddory.app/datenschutz.